Nach telefonischer Kontaktaufnahme finden sog. "Probetermine" (Probatorische Sitzungen bzw. Psychotherapeutische Sprechstunden) statt, diese dienen dem Kennenlernen und einer ersten Behandlungsempfehlung.
Die weiteren Sitzungen finden dann nach Absprache bei mir Vorort im 1:1 Kontakt oder als Onlinebehandlung statt.
Aufgrund meines ganzheitlichen Therapiekonzeptes, lassen sich die therapeutischen Schwerpunkte oftmals nicht strikt voneinander trennen. Ich möchte die Kinder entsprechend ihres individuellen Entwicklungsstandes bestmöglich fördern und sie genau dort abholen, wo sie mit ihren Besonderheiten stehen.
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel problemlos die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Ich empfehle jedoch, sich vorab bei der Krankenkasse über die genauen Leistungen und Konditionen zu informieren und zu klären, in welchem Umfang psychotherapeutische Leistungen enthalten sind (unterschiedliche Handhabungen je nach Versicherung).
Die Abrechnung orientiert sich dabei an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP Fassung vom 01.07.2024). Eine Therapiestunde umfasst 50 Minuten und wird mit dem 2,3 fachen Satz abgerechnet (167,58 Euro).
Für Beihilfeberechtigte übernimmt die Beihilfe in der Regel 50-80% der Therapiekosten. Die restlichen Gebühren werden von der privaten Krankenversicherung übernommen. Auch in diesem Fall ist es ratsam, sich vor Behandlungsbeginn die Kostenübernahme bestätigen zu lassen und die entsprechenden Unterlagen einzuholen.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades ist es auch problemlos möglich, die Kosten als Leistungen über die Verhinderungspflege mit der jeweiligen Krankenkasse abzurechnen.
Es besteht selbstverständlich auch immer die Möglichkeit, eine Psychotherapie selbst zu bezahlen. In diesem Fall besteht ein Behandlungsvertrag zwischen dem Therapeuten und dem Patienten selbst. Der Stundensatz von 167,58 Euro richtet sich dabei nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP Fassung vom 01.07.2024). Der Vorteil ist, dass alle bürokratischen Formalitäten entfallen und die Behandlung als Privatsache betrachtet wird, die nicht offiziell dokumentiert oder erfasst wird (keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse, absolute Vertraulichkeit der Daten).
Der Honorarsatz für eine Coaching Sitzung (60 Minuten) beträgt 203 Euro für bis zu zwei Klienten.
Als Terminpraxis halte ich den vereinbarten Präsenz- oder online Termin ausschließlich für euch bereit. Sollte der Termin nicht wahrnehmbar sein, bitte ich um rechtzeitige Absagen, mind. 48 Stunden vorher (Wochenenden ausgenommen). Wird dies versäumt, muss ich eine Ausfallgebühr privat in Rechnung stellen.